Chronik des Dorfes Frohngau ab 2001 (aktualisiert
am 02.02.2024) 2001 Frohngau
hat 452 Einwohner. 2002 Der
Musikverein feiert sein vierzigjähriges Bestehen mit einem großen Musikfest. Frohngau
hat 463 Einwohner. 2003 Feuerwehr und Musikverein beginnen
mit dem Neubau des Feuerwehr-Gerätehauses mit einem Mehrzweckraum, der vom
Musikverein als Proberaum genutzt wird. Frohngau
hat 464 Einwohner. 2004 Am 11. Mai tritt Peter Schröder
nach zwanzigjähriger Tätigkeit als Ortsvorsteher zurück. Dieter Hönighausen wird vom Gemeinderat zum Ortsvorsteher
ernannt. Am 5.September. wird das neue
Feuerwehr-Gerätehauses mit Proberaum für den Musikverein feierlich eingeweiht. Feuerwehrhaus 2004 Nach vierzigjähriger Tätigkeit
als Ratsvertreter scheidet Peter Schröder nach der Kommunalwahl am 26.
September aus dem Gemeinderat aus. In Anerkennung seiner Verdienste für die
Gemeinde wird ihm die Ehrengabe der Gemeinde Nettersheim verliehen. Guido Kurth
wird am 26. September in direkter Wahl zum Ratsvertreter für Frohngau und Buir
gewählt. Frohngau
hat 455 Einwohner. 2005 Frohngau
hat 477 Einwohner. 2006 Aus
Altersgründen schließt die Gaststätte Fischer am 30.Juni. Die
Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Frohngau feiert am 29. September ihr 70 jähriges Bestehen in Verbindung mit dem 25.
Gemeindefeuerwehrtag mit einem Festkommers und großem Zapfenstreich. Ein
Feuerwehrball zur Kirmeseröffnung am Samstag und ein Festumzug am Sonntag
runden Jubiläum und Gemeindefeuerwehrtag ab. Guido
Kurth tritt als Löschgruppenführer zurück. Neuer Löschgruppenführer wird
Michael Schmitz. Pfarrer Werner Schnabel verabschiedet sich am 4. November von
der Pfarrgemeinde und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 1975 war er Pfarrverwalter der Pfarre St. Margareta Frohngau, Pfarrer
Werner Schnabel Frohngau
hat 477 Einwohner. 2007 Frohngau
hat am 31.12. 473 Einwohner. 2008 Die Gemeinde
Nettersheim erwirbt das Grundstück neben dem Dorfsaal mit dem Gebäude zur
Einrichtung eines Jugendtreffs und stellt die Räumlichkeiten der
Vereinsgemeinschaft Frohngau e.V. mietfrei zur Verfügung. Die Frohngauer Jugendlichen renovieren diese in den Monaten
April bis Juni in Eigenregie und richten sie für ihre Zwecke ein. Auf
eine Initiative des Kirchenvorstandes wird die Renovierung der Pfarrkirche
in Angriff genommen und innerhalb von 2 Monaten unter Beteiligung von ca. 70
Helfern aus der Pfarrgemeinde abgeschlossen. Frohngau hat 456 Einwohner. 2009 Frohngau
hat 449 Einwohner. 2010 Am
10.09. 2010 wird der Förderverein St. Margareta e.V. gegründet. Zweck
des Vereins ist der Erhalt der kircheneigenen Objekte in Frohngau insbesondere
der Pfarrkirche St. Margareta, des Pastorat und des Pfarrheims sowie der
kirchlichen Traditionen und Bräuche. 2011 Am 29. 7. 2011 wird der am 16.
April 1973 in dem Volksschulgebäude eingerichteter Kindergarten nach 38
Jahren geschlossen, da nicht genügend Anmeldungen zur Weiterführung
vorliegen. Am 4. 9. werden die Jugendräume
am Dorfsaal eingeweiht, nachdem die Renovierung unter der Leitung des
Ortsvorstehers Dieter Hönighausen von den
Jugendlichen abgeschlossen ist. Finanziell unterstützte die Gemeinde
Nettersheim und die Bezirksregierung in Köln die Materialkosten und die
Ausstattung der Räume. Die Einsegnung nimmt Pater Peter Daubner vor.
Bürgermeister Wilfried Pracht überreicht offiziell den Schlüssel an die
Jugendbetreuerin Svenja Müller. Am 8. Dezember wird der Verein Frohngauer Dorftreff alte Schule e.V.
gegründet. Ziel des Vereins ist die Einrichtung eines Dorftreffs mit
Dienstleistungen aller Art für die Dorfbevölkerung Frohngau
hat 449 Einwohner. 2012 Nach mehrwöchigen Renovierungen
wird der „Dorftreff Alte Schule“ am 1. Mai eröffnet. Jährlich findet zu Christi
Himmelfahrt eine Prozession mit Brotsegnung und Verteilung statt, die in der
nachstehenden Datei für dieses Jahr dargestellt ist. 50
Jahre Musikverein Frohngau Vom 4. bis 6. Mai feiert der
Musikverein Frohngau sein fünfzigjähriges Bestehen im Rahmen eines großen
Musikfestes. Frohngau
hat 449 Einwohner. 2013 Frohngau
hat am 31.12. 452 Einwohner. 2014 Dieter Hönighausen
tritt nach zehnjähriger Tätigkeit als Ortsvorsteher zurück. In der Sitzung am
23.06.2014 wird Guido Kurth vom Gemeinderat zum Ortsvorsteher ernannt. Frohngau
hat am 31.12. 440 Einwohner. 2016 80
Jahre Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Frohngau Die Freiwillige Feuerwehr
Löschgruppe Frohngau feiert im Rahmen der Kirmes verbunden mit dem 35.
Gemeindefeuerwehrtag und dem 11. Jugendfeuerwehrtag, vom 30.09. bis 3.10. ihr 80 jähriges Bestehen. Ein Feuerwehrball zur Kirmeseröffnung
am Samstag, ein Festkommers und ein Festumzug am Sonntag runden Jubiläum und
Gemeindefeuerwehrtag ab. Frohngau
hat 443 Einwohner 2017 Beim Kreiswettbewerb „Unser Dorf
hat Zukunft 2017“ erreicht Frohngau den 3. Platz mit Qualifizierung für den
Landeswettbewerb 2018. Frohngau
hat 460 Einwohner. 2018 Nach jahrelangen Bemühungen der
Gemeinde Nettersheim wird die Instandsetzung der K 34 in der Ortslage Frohngau
am 7. Mai begonnen. Der Ausbau erfolgt in 3 Abschnitten. Ausführende Firma ist
die Backes Bau- und Transporte GmbH, Stadtkyll. Beim Landeswettbewerb „Unser
Dorf hat Zukunft“ ist Frohngau mit einer Silberplakette ausgezeichnet worden.
Frau Ursula Heinen-Esser, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur-
und Verbraucherschutz des Landes NRW und der
Präsident der Landwirtschaftskammer NRW, Herr Karl Werring,
benannten am 9. September die Sieger. Die Preisverleihung erfolgt am
24.11.2018 in der Festhalle in Heinsberg-Oberbruch, Kreis Heinsberg. Ministerin Ursula
Heinen-Esser überreicht Preise an die Siegergemeinden im Rheinland Frohngau
hat 459 Einwohner. 2019 Die Instandsetzung der K 34 in
der Ortslage Frohngau wird im Dezember vorzeitig abgeschlossen. Frohngau
hat 460 Einwohner 2020 Neues
mittleres Löschfahrzeug für Frohngau Am 18. Juni
erhält die Löschgruppe Frohngau das mittlere Löschfahrzeug (MLF) als
Ersatz für ein 25 Jahre altes Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser. Das
bisherige Fahrzeug war aufgrund diverser Schäden kaum noch einsatzbereit. Nach
ca. 2 Jahren Planungs- und Bauzeit konnte das Fahrzeug durch die Kameraden in
Görlitz beim Aufbauhersteller BTG – Brandschutztechnik Görlitz abgeholt werden.
12-Tonnen
Fahrgestell von MAN 250
PS Motorleistung 1.400
Liter Löschwassertank Hilfeleistungssatz Kreiswettbewerb
„Unser Dorf hat Zukunft 2020“ Frohngau nimmt am
Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2020“ teil und wird mit Silber
ausgezeichnet. In der Sitzung am 03.11.2020
wird Philipp Schwekendiek vom Gemeinderat zum
Ortsvorsteher ernannt. Frohngau
hat 457 Einwohner. Die Corona-Pandemie bestimmt auch in diesem
Jahr das Dorfgeschehen. Öffentliche Veranstaltungen finden
nicht statt. Die Vereinsgemeinschaft
renoviert den Dorfsaal. Am 14. und 15. Juli führt ein
Starkregen zu zahlreichen Überflutungen in verschiedenen Orten der Gemeinde
Nettersheim. Frohngau ist nicht betroffen. Frohngau
hat am 31.12.2021 449 Einwohner mit Erstwohnsitz und 7 Einwohner mit
Zweitwohnsitz. 2022 Das Dorfleben hat sich
normalisiert. Frohngau
hat am 31.12.2022 462 Einwohner. 2023
Frohngau
hat am 31.12.2023 464 Einwohner- 2024 Frohngau
hat am 31.12.2024 465 Einwohner mit Erstwohnsitz und 7 Einwohner mit
Zweitwohnsitz. Bericht Rundblick
Nettersheim vom 17.12.2004
Bericht der Kirchenzeitung
vom 25. 05. 2008
Bericht der Kölnische
Rundschau vom 8.07.2011
Presseberichte
über den Dorftreff
Bericht zum Hagelkreuz
Einladung im Gemeindeblatt
vom 16.09.2016
Bericht in der KR vom
5.10.2016
Bericht im Gemeindeblatt 21 vom
14.10.2016
Bericht des NRW Landwirtschaftsministeriums vom 09.09.
Bericht des NRW Landwirtschaftsministeriums vom 24.11.